Jetzt starten
ZinsPlus setzt neue Standards beim Tagesgeld.
Sichere dir Zinsrenditen, die mit 2,30% p.a. über EZB-Niveau liegen. Bezahle weltweit kostenlos direkt mit deinen Zinsen und lass das Geld in der Zwischenzeit arbeiten. Als Sondervermögen besonders geschützt und damit traditionellen Tageskonten und Bankkarten überlegen.
Jetzt starten



x
Höhere Verzinsung
als das durchschnittliche Girokonto
x
Höhere Verzinsung
als das durchschnittliche Tagesgeldkonto
Mio.
Bankkarten übertrifft
ZinsPlus bei der Verzinsung
Deine Pluspunkte:
Überdurchschnittliche
Zinsen
Du partizipierst am kurzfristigen Euro-Zinssatz plus einer zusätzlichen Ertragskomponente, damit du über dem EZB-Niveau liegst.
Wertstabile
Geldanlage
Ein Wertverlustrisiko aufgrund von Kapitalmarktschwankungen besteht nicht.
Weltweit kostenlos
Bezahlen
Zahle so einfach und bequem, wie du normal zahlst. Nur mit Zinsen.
Keine
Einschränkungen
Eine Mindesthöhe der Anlagesumme oder Laufzeitbegrenzung gibt es nicht.
2,30%
Langfristig sind die Erträge nicht garantiert und können höher oder
geringer ausfallen. Mehr erfahren.
Die aktuelle Verzinsung der euro short-term rate (€STR) kannst du über folgenden Link einsehen. Bitte beachte dabei, dass langfristig die Erträge nicht garantiert sind und höher oder geringer ausfallen können.
In unter
10 Minuten
gehts los
In unter 10 Minuten gehts los

1.
App herunterladen
2.
Depot eröffnen
3.
Einfach investieren
Ein starkes Team für dein Tagesgeld 2.0


Eine Mindestanlage oder Laufzeitbegrenzung gibt es bei ZinsPlus nicht und die Verzinsung erfolgt täglich, sodass du dich auch täglich über eine Gutschrift freuen kannst. So einfach funktioniert’s:
Du investierst in ein Portfolio, das mit dem kurzfristigen Euro-Zinssatz zuzüglich einer weiteren Ertragsquelle verzinst ist
Die tägliche Ermittlung dieses Zinssatzes erfolgt von der Europäischen Zentralbank
Erhöht die Zentralbank die Zinsen in Zukunft weiter, steigt auch die Verzinsung von ZinsPlus
Du kannst dich über überdurchschnittlich hohe Zinsen freuen und jederzeit flexibel mit deinem Geld bezahlen
Wie bei allen UnitPlus Portfolios, gehört dein Geld auch bei ZinsPlus zu jeder Zeit dir und genießt in voller Höhe als Sondervermögen besondere Rechte. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung, ist dein Geld jederzeit im Falle einer Insolvenz von UnitPlus oder unserer Partnerbank geschützt.
ZinsPlus finanziert sich ganz von alleine
Portfoliowert
Ertrag nach Kosten
pro Jahr
Mit ZinsPlus verdienst du sogar bei jeder Bezahlung
Mit der UnitPlus Bankkarte kommt nicht nur die Revolution des Tagesgeld 2.0. in deinen Geldbeutel, sondern du verdienst bei jeder Zahlung sogar noch 0,10%. So steigerst du deinen Zinsertrag selbst beim Bezahlen.
ZinsPlus lässt sich optimal mit weiteren Anlagestrategien kombinieren
Außer deiner Anlage in ZinsPlus stehen dir auch alle weiteren Anlagestrategien von UnitPlus zur Verfügung. So kannst du noch effizienter dein Geld für deine kurz- und langfristigen Ziele im Leben managen.
Du hast noch Fragen? Wir haben die Antworten:
Wie viel Ertrag kann ich mit ZinsPlus erwarten?
Die Verzinsung von ZinsPlus richtet sich nach der aktuellen
Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und passt
sich automatisch an die Marktentwicklung an.
Da ZinsPlus direkt über den Kapitalmarkt gesteuert wird –
und nicht über klassische Banken – können wir besonders
wettbewerbsfähige Zinsen bieten, die oft über dem Niveau
herkömmlicher Tagesgeldkonten liegen.
Wie kann ZinsPlus so hohe Zinsen zahlen?
Im Gegensatz zu klassischen Banken behält UnitPlus keine Zinsmarge ein. Während viele Banken nur
einen Teil der von der Europäischen Zentralbank (EZB) erhaltenen Zinsen an Kunden weitergeben,
investiert ZinsPlus direkt am Kapitalmarkt in ein Portfolio, das die Wertentwicklung des
kurzfristigen Euro-Zinssatzes (€STR) abbildet. Genutzt dafür wird ein ETF von BNP Paribas Asset
Management. Eine weitere Ertragskomponente resultiert aus dem Korb der Kapitalmarktanlage selbst,
welche sich auf aktuell 0,20% bis 0,40% pro Jahr beläuft. Diese Ertragskomponente kann je nach
Marktlage variieren und ist nicht garantiert. Dadurch kann eine Zinsrendite erwirtschaftet werden,
die über dem EZB-Leitzins liegt. Das aktuelle Renditeniveau des Euro-Zinssatzes (€STR) kannst du
jederzeit transparent über diesen LINK
einsehen.
Durch diesen Mechanismus entfallen auch teure Zwischenstufen und die Verzinsung orientiert sich
eng an dem, was Banken selbst am Markt erhalten. Der €STR wird täglich von der EZB berechnet und
ist der maßgebliche Referenzzins für kurzfristige Einlagen in der Eurozone.
So ermöglicht ZinsPlus eine besonders transparente und wettbewerbsfähige Verzinsung – ohne Umwege
über klassische Bankmodelle. Du kannst dein Geld auch jederzeit vollständig auf dein hinterlegtes
Bankkonto überweisen oder auch in andere Portfolios von UnitPlus investieren, sodass du jederzeit
voll flexibel bleibst.
Kann ich Geld verlieren?
Obwohl die Verzinsung von ZinsPlus aufgrund der direkten Anbindung an die Zinspolitik der
Europäischen Zentralbank variieren kann, birgt sie im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen kein
Risiko für Wertverluste aufgrund von Kapitalmarktschwankungen.
Die Verzinsung richtet sich direkt nach der Notenbankpolitik der Europäischen Zentralbank. Das
bedeutet, dass bei weiter fallenden Zinsen (steigenden Zinsen) auch ZinsPlus weniger Zinsen (mehr
Zinsen) erwirtschaftet. Außerdem erwirtschaftet der Korb der Anlagen von ZinsPlus einen
Zusatzertrag, welcher aktuell bei 0,20% bis 0,40% pro Jahr liegt. Diese Ertragskomponente kann je
nach Marktlage variieren und ist nicht garantiert und sorgt dafür, das man aktuell über dem
EZB-Leitzins einen Ertrag erwirtschaftet.
Ein Verlust kann sonst nur dann auftreten, wenn bei ZinsPlus der Emittent des ETF insolvent geht,
was als sogenanntes Kontrahentenrisiko verstanden wird. Außerdem besitzt ZinsPlus ein
Sicherheitsvermögen („“Collateral““), das aus wertstabilen und sehr liquiden Unternehmensaktien
besteht. Es müsste also zu einem Ausfall der ETF Emmitenten kommen und gleichzeitig die
Unternehmen des Aktienkorbs in Zahlungsschwierigkeiten kommen, damit ein Verlust eintritt. Darüber
hinaus genießt ZinsPlus in deinem UnitPlus Depot den Status als Sondervermögen, sodass es immer
vor einer Insolvenz von uns selbst oder unserer Partnerbank in voller Höhe und damit auch bei
Beträgen von über 100.000€ geschützt ist.
ZinsPlus ist also unter den höchsten Sicherheitsstandards entwickelt, damit du dich zurücklehnen
kannst. Wie bei jeder Geldanlage gilt aber auch hier, dass ein Verlust nicht vollständig
ausgeschlossen werden kann,
Das macht ZinsPlus zum besseren Tagesgeld.
Berechnungsmethode:
Der Ertrag nach Kosten wird wie folgt berechnet: Die jährliche
Verzinsung des Euro-Zinssatz von 1.90% wird zuzüglich der
positiven Anpassung von 0,43% mit dem Portfoliowert multipliziert
und anschließend durch 12 geteilt. Damit ist der Stand 20. August
2025 widergespiegelt. Die Kosten von ZinsPlus und der Nutzung von
UnitPlus belaufen sich auf insgesamt 0,55%. Entsprechend wird der
angelegte Betrag mit 0,55% multipliziert und anschließend
ebenfalls durch 12 geteilt. Im letzten Schritt werden die Kosten
vom Ertrag abgezogen und es ergibt sich die Rendite nach Kosten.
Gute Neuigkeiten: Auf die von der EZB ausgewiesenen Zinsen wird eine [zusätzliche] positive Anpassung von 0,085% vorgenommen. Dadurch erhältst du bei ZinsPlus eine Gesamtverzinsung von 2,30% p.a. (Stand 18. August 2025)